Persönlichkeits-Entwicklung
Ich bin, was ich bin. Ich bin meine eigene, spezielle Kreation. Deshalb komm und schau mich an, gib mir Halt oder Applaus. Es ist meine Welt - das ist es, auf das ich stolz sein möchte. Das Leben ist ein Schein, bis man wahrhaftig sagen kann:
„Ich bin, was ich bin“
„I Am What I Am“ - wer kennt ihn nicht, den Song von Gloria Gaynor. Seit 1984 begleitet mich dieser Song und immer, wenn ich mich verloren gefühlt habe, hat mich dieses Lied wieder auf die Füße gestellt - ich bin, was ich bin - so kraftvolle Worte.
Wir kommen als reine Seelen auf diese Welt. Mit der Geburt beginnt der Kreislauf des Lebens. Wir lernen und wir wachsen. Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit, trägt seine eigene Signatur. Es ist ein Naturgesetz der Inkas, dass wir uns immer unsere eigene Realität ins Dasein erträumen und für diese zu 100 % selbst verantwortlich sind. Unser persönliches Wachstum wird von Menschen geprägt, mit denen wir zusammen aufwachsen, mit denen wir uns umgeben. Weiterhin wird unsere eigene Wertigkeit geprägt durch soziale und kulturelle Einflüsse sowie Moralvorstellungen. Dies führt jedoch ganz oft dazu, dass wir lange Dinge tun, ohne sie zu hinterfragen, eben, weil es einem so vorgelebt wurde oder weil wir es als selbstverständlich hinnehmen. Solange ich nicht weiß, wer ich bin, was mich antreibt, was meine Bedürfnisse sind und was mich daran hindert, meinen Weg zu gehen, bin ich orientierungslos und fühle mich wie ein Spielball des Lebens, der hin und her geschossen wird. Wenn ich mich immer nur aus dem „Außen“ beeinflussen lasse, dann funktioniere ich recht gut - wenn ich jedoch anfange, mich zu hinterfragen - Was möchte ich für mich in meinem Leben erreichen? Was sind meine persönlichen Ziele? - und ich dann beginne, für mich selbst einzustehen und meine eigenen Entscheidungen zu treffen, dann fange ich an zu leben und werde mir meiner Selbst bewusst.
Deine Insel
Wenn ich von Persönlichkeitsentwicklung spreche, dann beinhaltet das die Erkundung Deiner Insel. Ich begebe mich mit Dir auf Entdeckungsreise und erkunde die Zusammenhänge von Selbstwert, Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein. Wir schauen auf Verhaltensmuster, Denkmuster und versteckte Glaubenssätze, die Dich daran hindern, in Deine volle Kraft zu kommen. Zusammen entdecken wir deine persönlichen Talente, Stärken und Ressourcen. Mein Ziel ist es, Dein „Ich - Bewusstsein“ zu stärken, so dass Du Dir selber vertrauen kannst und Dich traust, Dein Leben eigenverantwortlich zu gestalten. Du lernst zu unterscheiden, was Dir gut tut und was Dir nicht dient und Dir Deine Energie raubt. Nur wenn Du Dich selbst liebst, selbst respektierst und Dich selbst wertschätzt, kannst Du es von anderen erwarten, geliebt, respektiert und wertgeschätzt zu werden. Du erschaffst, was Du denkst und fühlst und genau das strahlst Du aus. Damit veränderst Du kraftvoll Dein Umfeld und was Du aussendest, fließt wieder zu Dir zurück. Mit dieser neu gewonnenen Freiheit musst Du nun niemandem mehr gefallen, es niemandem mehr recht machen, Du darfst es Dir erlauben, es vor allem DIR recht zu machen. Bist Du in deiner vollen Kraft angekommen und Dir Deiner Selbst bewusst, kannst Du kraftvoll und motiviert Deinen Lebensweg gehen.
Persönliches Wachstum heißt auch zu erkennen, seine Energie sinnvoll einzusetzen und dorthin zu leiten, wo Du etwas verändern und bewegen kannst. Wenn Du Dich jetzt fragst: Wo kann ich etwas in meinem Leben verändern? Wie kann ich etwas bewegen? - So lautet die erste Weisheit, dass Du nur bei Dir selbst etwas verändern kannst. Änderst Du Deine Gedanken, Dein Verhalten und Dein Bewusstsein, dann strahlst Du diese Energie nach außen aus und beeinflusst somit positiv Dein Umfeld. Wenn ich ständig nur versuche, im „Außen" etwas zu verändern, dann hat dies oft den gegenteiligen Effekt von dem, was wir uns eigentlich wünschen. Für die eigene persönliche Entwicklung ist es wichtig, sich selbst zu erkennen. Welche Werte schreibe ich mir persönlich zu? Wenn ich mich selbst positiv bewerte, dann erlebe ich positive Gefühle wie Zufriedenheit, Stolz, Liebe und Freude. Bewerte ich mich hingegen negativ, dann folgen negative Gefühle wie Scham, Angst, Schuld und Traurigkeit bis hin zu Selbsthass oder Selbstekel. Achtung - Du erschaffst, was du denkst und fühlst. Wenn ich mir selbst vertraue, dann habe ich eine tiefe Verbindung zu meinen eigenen Fähigkeiten und traue mich, etwas zu sagen oder zu tun, unabhängig davon, was andere darüber denken. Liebe ich mich selbst, dann nehme ich automatisch eine positive emotionale Haltung gegenüber meiner eigenen Persönlichkeit ein. Das führt automatisch dazu, dass ich mich selber so akzeptiere, wie ich bin, dass ich mich genauso annehmen kann mit allem, was ich an mir mag und was ich nicht so mag. Mit einem starken „ICH - Bewusstsein“ bin ich nicht mehr aus dem Außen beeinflussbar und unterliege nicht länger den Wertvorstellungen anderer, sondern ich bestimme selber meinen Weg, ich bin mir selbst genug und komme in meinem inneren Frieden an. Neben der „Selbsterkenntnis“ gibt es noch einen weiteren großen Bereich auf Deiner Insel zu erkunden, der ebenfalls einen kraftvollen Einfluss auf Dein persönliches Wachstum ausübt.
Dschungel der Emotionen
Zusammen erforschen wir den „Dschungel deiner Emotionen“. In unserem Alltag ist die emotionale Reaktion meist schneller als unser Verstand. Was bedeutet das?
Emotionen sind Ausdruck von Bedürfnissen, sie werden stimuliert durch Wahrnehmungen, Gefühle, Sinneseindrücke, Denkmuster und wie wir gelernt haben, uns zu verhalten. Wir verfügen über die einzigartige Fähigkeit, mit sehr großer Geschwindigkeit Ereignisse mit bisherigen Erfahrungen zu vergleichen und aus diesen Vergleichen Verhaltensmuster zu bilden und daraus Regeln für uns abzuleiten. Diese Fähigkeit ermöglicht uns, sehr effizient alltägliche Anforderungen zu meistern und ist angesichts direkter Gefahr sogar überlebenswichtig, z.B. beim Autofahren. Wie gefährlich wäre es für uns, wenn wir uns vor jedem Bremsen erst ins Gedächtnis rufen müssten, wie das geht? Der Nachteil dabei ist: Der Autopilot handelt entsprechend den zuvor von uns selbst gebildeten Mustern und Regeln, die im Unterbewusstsein abgespeichert werden, und reagiert sofort bei der entsprechend auslösenden Situation. Jede einzelne Regel, die im Unterbewusstsein etabliert ist, wird später nicht mehr gerne hinterfragt. Somit haben wir eine direkte Verbindung zwischen einer auslösenden Situation und unserem emotionalen Erleben. Was bedeutet das nun in Bezug auf unser persönliches Wachstum? Neben der Fähigkeit, in großer Geschwindigkeit emotional zu reagieren, haben wir auch erfolgreich gelernt, seelische Konflikte abzuwehren, um diese nicht fühlen zu müssen. Diese Abwehrmechanismen sorgen dafür, dass seelische Konflikte ins Unterbewusstsein verlagert werden und ständig unser emotionales Erleben triggern. Diese verdrängten seelischen Konflikte versuchen immer wieder in unser Bewusstsein zu drängen, nicht selten werden diese Konflikte auch in körperliche Beschwerden umgewandelt und als Krankheit oder Schmerzen spürbar.
Emotionen sind ein grundlegender Teil unseres menschlichen Erlebens, wir unterscheiden zwischen angenehmen Emotionen wie Freude und Zuneigung und weniger angenehmen Emotionen wie Ärger, Abneigung, Trauer, Scham, Angst und Niedergeschlagenheit und Gleichgültigkeit. Unser emotionales Erleben ist auf körperlicher Ebene spürbar als ein Kribbeln, Druckgefühl, Kloß im Hals, Kälte, Wärme, Verkrampfung, Zittern, Herzrasen, Schwitzen, Unruhe, trockener Mund, Schwindel und Übelkeit. Beispiele für Körperregionen, in denen solche Körperempfindungen oft wahrgenommen werden, sind unter anderem Kopf, Stirn, Gesicht, Kiefer, Kaumuskulatur, Hals, Kehle, Rücken, Brust, Herzgegend, Arme und Hände sowie Beine und Füße. Wie schon bereits erwähnt, entstehen Emotionen nicht ohne einen Anlass bzw. einen Auslöser. Dieser Auslöser kann eine bestimmte Situation sein (äußerer Auslöser) oder ein Gedanke, eine Erinnerung, ein inneres Bild oder auch eine andere Emotion (innerer Auslöser). Bei der Erforschung des „Dschungels deiner Emotionen“ machen wir uns dieses Zusammenspiel zunutze und analysieren den Zusammenhang von auslösender Situation und Emotion sowie die darunter versteckte Botschaft Deiner Glaubenssätze, Verhaltensmuster oder verzerrten Denkmuster, die Dein Leben negativ beeinflussen und unangenehme Gefühle hervorrufen. Sobald wir uns die im Unterbewusstsein versteckten „Trigger“ ins Bewusstsein gerufen haben, können wir anfangen, auf geistiger Ebene zu arbeiten und die alten, nicht mehr dienlichen Wahrnehmungen, Gedanken und Verhaltensmuster umzugestalten und neu zu verankern.
Veränderung zulassen
Persönliches Wachstum ist ein Prozess, der Dich durch Deinen Schmerz hindurch führt. Er bedeutet Veränderung und benötigt Deine Bereitschaft, diese zuzulassen, um den alten Weg verlassen zu können und einen neuen, anfangs unebenen und steinigen Weg zu gehen. Auch wenn es anfangs schwierig ist, so wirst Du merken, dass es sich lohnt, hinzusehen, beiseitezuräumen, was beiseite geräumt werden möchte, sich eigenen Pfützen oder anderen schlammigen Hindernissen zu stellen und Steine aus dem Weg zu rollen, die Dich letztendlich auf Deinen „Highway“ zu einem glücklichen und erfüllten Leben in Liebe, Licht und Freiheit führen.
© 2023 Light Up - Finde das Licht in Dir